Staunen und Schlendern: die ersten Fotos
Ein toller Auftakt zu den ersten Nikolai-Festspielen! Ab 12 Uhr gab es jede Menge Unterhaltsames und Lehrreiches für Groß und Klein. Um 14 Uhr eröffneten die Gastgeber Martina Sprockhoff (1. Vorsitzende) und Herr Falk Thielicke (2.Vorsitzender) des Nikolaiviertel Vereins offiziell die Nikolaifestspiele und begrüßten den Stadtrat für Berlin Mitte Herrn Spallek, der auch die Schirmherrschaft […]
Um 12 Uhr: der Markt-Rufer eröffnet den historischen Marktplatz
Schon lange bevor man ihn sieht, konnte man ihn schon hören. Der Marktrufer verkündete mit seiner energischen und kräftigen Stimme die Geschichten, Neuigkeiten und allerlei Unsinn und zog damit die Besucher des Marktes in seinen Bann. www.incanto.de
Große Kostümanprobe in der Buchhandlung minilibris
Am Freitag haben die Darsteller ihre Kostüme im Nikolaiviertel anprobiert. Vorbeilaufende Besucher haben sich beim Foto-Shooting mit Begeisterung dazugesellt. Kostümexpertin Angela Gottschalk war zufrieden: Fast alle Kostüme passten beim ersten Test und die Profi-Lustwandlerin Heike Riedmann hat gleich den einen oder anderen Tipp zur höfischen Etikette gegeben. Jedenfalls: Gotthold Ephraim Lessing und Henriette Herz, Stallmeister, Stalljunge, Eckensteher Nante und Helene […]
Wippdrechslerei auf dem Marktplatz an der Nikolaikirche
Schon vor 300 Jahren hieß es: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Das traditionelle Handwerk des Drechslers stand damals und steht auch heute noch für beste Qualität aus robustem Holz und das im täglichen Einsatz rund um Haus und Hof.
Festspielgebäck: Café Bonne Vie kreiert Nikolai-Taler zum Altstadtfest
Der eigens zum Festspielwochenende in neuer Rezeptur gebackene Nikolai-Taler besteht aus Buchweizenmehl. Ein echt historischer Ansatz, denn Weizenmehl gab es früher nicht. Das Festspielgebäck ist bedeckt mit gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln. Und ausserdem: glutenfrei. Ein leckerer Nikolai-Taler, den man nur am 24. und 25.8.2013 im Nikolaiviertel bekommt. Café Bonne Vie
Heiß geht’s in der Schmiede zu
Der Schmied hatte zu seiner Zeit einen erbarmungslosen Beruf. Tagtäglich hat er mit purer Muskelkraft und bei glühender Hitze Metall behämmert und geformt. Hier waren echte Männer mit starkem Griff gefragt. Vorführendes Handwerk: schauen Sie zu und erleben Sie das Handwerk des Schmiedens live. www.incanto.de